DITIB Nord verfolgt die aktuell geführten Diskussionen und Kopftuchverbotsdebatten mit Besorgnis. Diskussionen dieser Art sind dazu geeignet Muslime zu stigmatisieren und sie auszugrenzen.
MITGLIEDERVERSAMMLUNG DITIB NORD
Am Sonntag, den 1. April 2018, fand in den Räumlichkeiten der DITIB Zentrum-Moschee die 3. ordentliche Mitgliederversammlung der Islamischen Religionsgemeinschaft DITIB Hamburg und Schleswig-Holstein (DITIB Nord) statt.
DITIB Nord zeigt klare Haltung: Antidemokratische Tendenzen haben bei DITIB keinen Platz!
Aktuelle Debatten über Bespitzelung durch Imame der DITIB
Stellungnahme DITIB Nord
In den letzten Wochen werden sowohl in den Medien als auch in politischen Diskussionen intensive Debatten über die Rolle der islamischen Verbände in Deutschland geführt.
Zu diffamierenden Zeichnungen in sozialen Netzwerken
In den letzten Tagen wurden von vereinzelnden DITIB-Jugendgruppen in einigen sozialen Netzwerken Zeichnungen verbreitet, auf denen ein mutmaßlich muslimisch aussehender Mann, einem Weihnachtsmann einen Faustschlag ins Gesicht versetzt.
Gemeinsam gegen Gewalt und Terror
DITIB Nord und die ihr angeschlossenen 35 muslimischen Moscheegemeinden sind erschüttert und entsetzt über den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin.
Vertrauensverhältnis zum Imam ist höchstes Gut
Köln, 15.12.2016: Die in den DITIB-Gemeinden tätigen Imame stehen derzeit im Mittelpunkt öffentlicher Aufmerksamkeit. Aktuell wird einigen Imamen vorgeworfen, in den Gemeinden Gülen-Anhänger bespitzelt zu haben. Die Vorwürfe wiegen schwer.
Wir verurteilen den Terrorangriff in Istanbul
In den Abendstunden am Samstag, den 10. Dezember 2016 wurde seitens menschenverachtender Terroristen ein Selbstmordanschlag in Istanbul Beşiktaş verübt. Sehr viele Sicherheitskräfte und Zivilisten haben ihr Leben verloren und sehr viele Menschen wurden verletzt.
Gescheiterter Militärputsch in der Türkei
Die Menschen in der Türkei haben in der Nacht des 15.07.2016 ein Zeichen gesetzt, das in der ganzen Welt Beachtung verdient.
Sie sind für die Demokratie und die Freiheit eines souveränen Volkswillens auf die Straßen gegangen.
Botschaft zum Ramadanfest
Als islamische Welt werden wir am Dienstag, 05. Juli 2016 das Wohl und das Glück in unseren Herzen erleben, noch ein neues Ramadanfest erreicht zu haben.